LMCL SUISSE 2023 PROGRAMM
Eröffnungstalk

Eröffnungstalk mit Veranstaltern der LMCL Suisse, Stadt Bern, Kanton Bern & ARE

Einführung letzte Meile
Tom Winter
Christoph Hinte
Adrian Stiefel
Sebastian Friess
Franziska Blindenbacher-Borer
10:00 Uhr
Sven Gubler
10:20 Uhr
Themenblock: 1: Input Marktentwicklung

Online-Entwicklung
Die Entwicklung des Online-Handels mit Auswirkung auf der letzten Liefer-Meile: Trends und Herausforderungen

Was geht ab? Auf der letzten Meile
Effizienz und Nachhaltigkeit auf der letzten Liefermeile: Chancen für Logistikunternehmen?

Logistik, der vergessene Verkehrsteilnehmer
Bernhard Egger, Geschäftsführer
Handelsverband
10:30 Uhr
Nils Planzer
Planzer Logistik
10:45 Uhr
Dr. Birgit Helwig, Projektleiterin Mobilität & Verkehr
Tiefbauamt, Stadt Zürich
11:00 Uhr
Breakout Sessions

Vertiefung: Entwicklung Handel
Kundenverhalten im Wandel: Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidungen heute? Trends im Handel: Von E-Commerce bis Nachhaltigkeit – Was sollten Sie im Auge behalten? Best Practices: Erfolgreiche Strategien zur Anpassung an die sich verändernde Handelslandschaft.

Vertiefung: Logistik-Anforderungen
Logistik im Wandel: Bewältigung der aktuellen Herausforderungen in der Supply Chain. Die Zukunft der Logistik: Von Automatisierung bis Nachhaltigkeit – Die neuesten Trends.

Vertiefung: Neue Logistik-Gebinde für eine effiziente Letzte Meile
Effiziente Lieferungen in Innenstädten: Welche Transportmittel sind am besten geeignet? Innovative Transportgefäße: Wie können neue Lösungen die letzte Meile revolutionieren? Kühlketten-Logistik: Die Herausforderungen und Chancen der Temperaturkontrolle bei der Belieferung.
Bernhard Egger, Geschäftsführer
Handelsverband
11:20 Uhr
Roger Brügger, Mitglied der Geschäftsleitung
Planzer Logistik
11:20 Uhr
Pascal Nydegger, Inhaber
Rischka Schweiz
11:20 Uhr
Mittags-Talk

Herausforderungen urbane Logistik und die Rolle des Bundes
Dr. Ulrich Seewer, Vizedirektor des ARE
ARE
13:30 Uhr
Themenblock 2: Status & Inspiration: Projekte der letzten Meile

Pragmatische Lösungsansätze für Flächenoptimierungen in Innenstädten für die Urbane Logistik

Fokus für diesen Tag: Ganzheitlicher Ansatz des Multihub-Projekts
Mit Fokus auf einer lebenswerten Stadt mit Berücksichtigung von Wirtschaftsverkehr und Versorgung

Der unsichtbare Baustellenverkehr: Lösungen für Lieferung, Lagerung, Bau und Handwerk
Nicolas Borzykowski, Leiter
Kanton & Stadt Genf
13:40 Uhr
Prof. Maike Scherrer, u.a. PL Smart Urban Multihub Concept Zürich
ZHAW
13:55 Uhr
Thomas Wälchli, Cluster Lead City Logistik
Die Post
14:10 Uhr
Breakout Session

Projekt City-Hub Bern "Blumenbörse"
Vorhandene Gewerbeflächen mit innovativem Logistikkonzept ausstatten für die Abwicklung von Logistik-Gesamtprozessen (Auftrag bis Lieferung)

Neue Paketstationen-Strategie
Die Post hat eine neue Strategie für Paketstationen. Lernen Sie die Ziele und die Hintergründe dieser Strategie kennen und erfahren Sie, was bereits erreicht wurde.
Daniel Kusio
Impact Immobilien
14:30 Uhr
Andreas Aregger, PL Paketstationen Post
Die Post
14:30Uhr
Abschlusspanel
Ausblick

LMCL SUISSE 2024
Sven Gubler
LMCL Team
16:15 Uhr
Aperó &
Networking
16:30 Uhr
LMCL TEAM
Address
HINTE Expo & Conference GmbH
Bannwaldallee 60
76185 Karlsruhe
COPYRIGHT © 2023 HINTE EXPO & CONFERENCE GMBH ALL RIGHTS RESERVED
HOME | IMPRINT | DATA PROTECTION